WIE IHR EUER KITESURF-MATERIAL 2025 RICHTIG AUSWÄHLT
Das richtige Material zu wählen ist der Schlüssel, um Fortschritte zu machen und jede Session zu genießen. 2025 entwickelt sich das Kitesurfen mit noch leichteren Kites, vielseitigen Boards und smarterem Zubehör weiter. Aber bei all den Optionen kann man sich schnell mal überfordert fühlen.
Egal, ob ihr gerade erst anfangt, schon Tricks übt oder echte Profis seid – dieser Guide hilft euch, die Ausrüstung zu finden, die zu eurem Level, euren Zielen und eurem Homespot passt.
WICHTIGE KRITERIEN BEI DER MATERIALWAHL
Bevor ihr etwas kauft oder leiht, solltet ihr überlegen, wie und wo ihr am meisten fahrt.
1. Euer Level
Euer Fahrkönnen entscheidet viel:
- Anfänger:innen – einfach zu fahrendes, sicheres Material
- Fortgeschrittene – ihr arbeitet an Turns, Sprüngen oder Transitions
- Erfahrene Rider – ihr könnt spezielles Material für Freestyle, Wave oder Foil nutzen
💡 Seid ehrlich zu euch – zu technisches Material kann euren Fortschritt bremsen.

2. Windbedingungen am Spot
Wind beeinflusst die Größe und Art des Equipments:
- Leichtwind (10–15 Knoten) – größere Kites, mehr Volumen im Board
- Mittelwind (15–25 Knoten) – Allround-Material
- Starkwind (25+ Knoten) – kleine Kites, kompakte Boards

WELCHEN KITE SOLLTET IHR WÄHLEN?
Der Kite ist das Herzstück eures Setups. Je nach Modell verändert sich Handling, Power und Kontrolle.
Beliebte Kites 2025
Duotone EVO
- Vielseitig und leicht zu kontrollieren
- Guter Pop & sanfter Lift
- Sehr zugänglich – top für fast alle
- Auch als EVO SLS: leichter, schneller & wendiger
Duotone REBEL
- Kraftvoll & mega stabil
- Starker Lift – perfekt für Big Air
- Weniger fehlerverzeihend – für erfahrene Rider
- Ideal für Oldschool-Tricks
Duotone NEO
- Reaktiv & leicht
- Starker Drift – perfekt für Wellen
- Intuitiv & agil
- Super für Strapless, Downwind & Lightwind
DLAB-Versionen (NEO/EVO/REBEL)
- Ultraleicht dank Aluula – krasse Performance
💡 Tipp:
Habt am besten 2–3 Größen im Setup.
Wenig Wind = großer Kite (z. B. 15 m²)
Starker Wind = kleiner Kite (z. B. 6 m²)


WELCHES BOARD PASST ZU EUCH?
Das Board beeinflusst euren Fahrstil massiv – vom Angleiten bis zur Kontrolle.
Typen von Boards
Twin-Tip (Allrounder)
- Meistgenutzter Typ
- Perfekt für Freeride & Freestyle
- Einfach zu fahren & vielseitig
Duotone Modelle:
- Gonzales: anfängerfreundlich
- Select: smoother Freeride
- Jaime: dynamischer Freeride/Freestyle
- Soleil: speziell für Frauen designt
Waveboard / Surfboard
- Für alle, die mit Kitesurfen surfen wollen
- Top Kontrolle in der Welle
- Weniger für Flachwasser geeignet
Duotone Modelle:
- Whip: für Strapless & kleine Wellen
- Fish D/LAB: gleitet schnell & früh
- Wam: Allround-Wellenboard
- Session: für große Wellen & Down-the-Line
Leichtwind-Boards
- Breiter & länger – gleiten schneller an
- Super für Anfänger:innen bei wenig Wind
Foilboards
- Fürs Foilen gebaut
- Funktionieren schon ab 8–10 Knoten
- Erfordern Gleichgewichtsgefühl
💡 Tipp:
Für Allround-Einsatz → Twin-Tip zwischen 136–139 cm
Für Wellen → testet mal Strapless!


WICHTIGES ZUBEHÖR 2025
Nicht nur Kite & Board sind entscheidend – auch das Drumherum zählt.
1. Trapez
Sorgt für Komfort & Powerübertragung.
- Hüfttrapez: mehr Bewegungsfreiheit – top für Fortgeschrittene
- Sitztrapez: mehr Support – ideal zum Einstieg
ION bietet super Auswahl für alle Levels.
2. Bar
Muss zum Kite passen & in gutem Zustand sein.
Duotone hat z. B.:
- 22 m Leinen – reaktiver, top für Freestyle & Starkwind
- 24 m Leinen – mehr Power & Hangtime – ideal für Big Air
3. Prallschutzweste & Helm
Safety first! Besonders wichtig beim Üben, Springen oder bei viel Wind.
4. Neoprenanzug
Richtet sich nach Wassertemperatur:
- Shorty – warmes Wasser
- 3/2 mm – mild
- 4/3 mm – frisch
- 5/4 mm mit Haube – kalt
Wo könnt ihr Material testen & kaufen?
Bei ION CLUB könnt ihr Top-Material direkt am Spot testen – und euch vom Team beraten lassen.
Warum testen?
- Unterschiedliche Kites & Boards vergleichen
- Feedback vom Pro-Team
- Fehlkäufe vermeiden
💡 Noch Anfänger:in oder ohne eigenes Material?
Dann ist Leihen ideal für die ersten Sessions.

FAZIT: MIT DEM RICHTIGEN SETUP 2025 DURCHSTARTEN
Das Material 2025 ist leichter, smarter & vielseitiger denn je – egal ob ihr Freeride, Freestyle, Welle oder Foil liebt.
Nehmt euch die Zeit, probiert aus & findet euer Setup.
Mit dem passenden Material wird jede Session besser – und der Fortschritt kommt wie von selbst.
Also, ready fürs nächste Level?
WIE IHR EUER WINGFOIL-MATERIAL 2025 RICHTIG AUSWÄHLT – DER PRAKTISCHE GUIDE
WIE IHR EUER WINGFOIL-MATERIAL 2025 RICHTIG AUSWÄHLTWingfoilen boomt, und jedes Jahr gibt’s neue Entwicklungen, die das Material noch leichter, stabiler und spaßiger machen. Egal ob ihr gerade erst startet oder schon an euren Manövern feilt: Die Wahl des richtigen...
KEIN WIND? KEIN PROBLEM – DAS KÖNNT IHR STATTDESSEN MACHEN
KEIN WIND? KEIN PROBLEM – DAS KÖNNT IHR STATTDESSEN MACHENWenn der Wind mal nicht mitspielt, müsst ihr nicht frustriert am Strand sitzen. Im Gegenteil: Windstille Tage sind ideal, um neue Sportarten auszuprobieren oder euren Spot von einer anderen Seite zu entdecken....
40 Jahre ION CLUB
40 JAHRE ION CLUB - DIE GESCHICHTE EINES WASSERSPORT-PIONIERS1975 packte eine junge Frau namens Yola Bichler vier Windsurfboards in einen kleinen Renault 4 und fuhr an die Südspitze Italiens. Kein Businessplan, keine Geldgeber, keine Karte, nur ein Traum und pure...
Neuigkeiten und Angebote