WIE IHR EUER WINGFOIL-MATERIAL 2025 RICHTIG AUSWÄHLT
Wingfoilen boomt, und jedes Jahr gibt’s neue Entwicklungen, die das Material noch leichter, stabiler und spaßiger machen. Egal ob ihr gerade erst startet oder schon an euren Manövern feilt: Die Wahl des richtigen Setups macht den Unterschied. Board, Foil und Wing müssen zu eurem Level, Gewicht und den Bedingungen am Spot passen.
Bei ION CLUB setzen wir in allen Wingfoil-Kursen und beim Verleih ausschließlich auf DUOTONE und ION Equipment. Hier zeigen wir euch, wie ihr euer Setup 2025 clever zusammenstellt.

1. Das richtige Wingfoil-Board
Volumen & Größe – so bleibt ihr oben
Das Board beeinflusst, wie schnell ihr ins Gleiten kommt und wie stabil ihr unterwegs seid.
Unser Richtwert:
- Einsteiger: 110–140 Liter für viel Auftrieb und Stabilität
- Fortgeschrittene: 80–100 Liter, je nach Körpergewicht und Level
- Experten: <80 Liter – kompakt, wendig und reaktionsfreudig
💡 Tipp: Rechnet euer Körpergewicht + 20 bis 30 Liter → ergibt das ideale Volumen (z. B. 70 kg = ca. 100 L Board).
Welche Form?
- Breit und kurz – super stabil für Einsteiger
- Schmal und kompakt – wendig und perfekt für Manöver und Wellen

2. Das Foil – euer Antrieb im Wasser
Das Foil besteht aus Frontwing, Backwing, Mast und Fuselage. Je nach Größe, Länge und Form verändert sich euer Fahrverhalten komplett.
Der Frontwing – Auftrieb & Kontrolle
- Großer Flügel (1500–2000 cm²): einfacher Start & viel Auftrieb – ideal für Einsteiger
- Mittlerer Flügel (1000–1500 cm²): wendiger & schneller – perfekt fürs nächste Level
- Kleiner Flügel (<1000 cm²): für Profis, die auf Speed oder Welle aus sind
Mastlänge
- 60–70 cm: top für Anfänger und flaches Wasser
- 80–100 cm: mehr Bewegungsfreiheit & Kontrolle bei Chop
💡 Tipp: Bei kabbeligem Wasser bringt ein längerer Mast deutlich mehr Stabilität.

3. Der Wing – euer Segel über dem Wasser
Der Wing zieht euch nach vorn – also achtet auf die richtige Größe und Bauweise.
Welche Größe?
- Leichter Wind (8–12 Knoten): 5–7 m²
- Mittlerer Wind (12–18 Knoten): 4–5 m²
- Starker Wind (18+ Knoten): 3–4 m²
Neuheiten 2025
- Boom Wings mit festen Griffen – mehr Kontrolle & direkte Kraftübertragung
- Ultraleichte Materialien, die Auftrieb verbessern und Arme schonen

4. Zubehör, das ihr nicht vergessen solltet
Kleinigkeiten machen oft den Unterschied – gerade bei Komfort und Sicherheit.
Leashes (für Board & Wing)
Verhindern, dass euch das Material bei einem Sturz abhaut. Unverzichtbar!
Helm & Prallschutzweste
Gerade am Anfang oder beim Foilen sehr empfehlenswert – schützt vor Stürzen & Kollisionen.
Trapez
Wingfoil-Trapeze werden immer beliebter. Weniger Armbelastung = längere Wasserzeit.

5. Setups nach Level & Ziel auswählen
Anfänger: Stabilität & Kontrolle
- Großes Board (110–140 L)
- Großer Foil (1500+ cm²)
- Wing: 5–6 m²
Fortgeschrittene: Allround & Aufstieg
- Mittleres Board (~100 L)
- Mittlerer Foil (1200–1500 cm²)
- Wing für mittleren Wind
Erfahrene Rider: Leicht & Leistungsstark
- Kompaktes Board (<80 L)
- Kleiner Frontflügel
- Leichter, reaktiver Wing
Letzte Tipps für euer Setup
- Testet vor dem Kauf: Bei ION CLUB könnt ihr alles ausprobieren – und unsere Mitarbeiter beraten euch gerne.
- Denkt an euren Homespot: Flachwasser, Lagune oder Welle – die Bedingungen entscheiden mit.
- Holt euch Tipps vom Team: Unsere ION CLUB-Lehrer:innen helfen euch, das Setup zu finden, das wirklich zu euch passt.

KEIN WIND? KEIN PROBLEM – DAS KÖNNT IHR STATTDESSEN MACHEN
KEIN WIND? KEIN PROBLEM – DAS KÖNNT IHR STATTDESSEN MACHENWenn der Wind mal nicht mitspielt, müsst ihr nicht frustriert am Strand sitzen. Im Gegenteil: Windstille Tage sind ideal, um neue Sportarten auszuprobieren oder euren Spot von einer anderen Seite zu entdecken....
40 Jahre ION CLUB
40 JAHRE ION CLUB - DIE GESCHICHTE EINES WASSERSPORT-PIONIERS1975 packte eine junge Frau namens Yola Bichler vier Windsurfboards in einen kleinen Renault 4 und fuhr an die Südspitze Italiens. Kein Businessplan, keine Geldgeber, keine Karte, nur ein Traum und pure...
WIE IHR BEIM KITEN UND WINDSURFEN VERLETZUNGEN VERMEIDET
WIE IHR BEIM KITEN UND WINDSURFEN VERLETZUNGEN VERMEIDETKitesurfen und Windsurfen machen mega Spaß, aber sie sind auch körperlich fordernd. Wenn ihr euch falsch bewegt, euch nicht aufwärmt oder das falsche Material benutzt, kann es schnell zu Muskel- oder...
Neuigkeiten und Angebote