Geschichte und Ursprünge des Kitesurfens

Ursprünge des Kitesurfens

Wie entstand das Kitesurfen ?

Kitesurfen, Flysurfen, Skysurfen …. wie kann man einen Drachen oder vielleicht auch ein Segel nennen, der oder das uns auf einem Board vorwärts bewegen lässt? Noch wenig bekannt oder sogar komplett verkannt bis zum Ende der 90er Jahre ist es wahr, dass Leute, die nicht aus dem Bereich des Gleitsports sind, die Tendenz hatten, das Wort Kitesurfen,  falsch einzuordnen. Kitesurfen verdankt seinen Ursprung der Tatsache, dass man sich von einem Flügel in voller Gleitfahrt auf einem Board ziehen lassen kann. Und das ist ein Gefühl wahrer Glücksseligkeit !

Woher kennt man das Kitesurfen ?

Bereits Ende der 70er Jahre hat sich der französische Waterman und Abenteurer Arnaud de Rosnay im Parafoilen versucht, d.h. er liess sich mit einem fallschirmähnlichen Gleitsegel auf einem sehr grossen Board im Sitzen ziehen. Diese Revolution in der Welt des Windsports hat andere dazu inspiriert, herauszufinden, wie man sich auf dem Wasser auf Skiern, einem Boot oder sogar einem Strandsegler haltend mit Hilfe eines Segels oder Flügels, der einem Drachen ähnelt, ziehen lassen kann. 

Es hat trotzdem einige Jahre gedauert, bis das Kitesurfen wirklich bekannt wurde und  anfing, die breite Masse zu interessieren. Ganz am Anfang sprach man tatsächlich von Drachen oder auch “Matten” /Softkites, die leichter waren und nicht mit einer Pumpe – wie der Grossteil der Kites heute – aufgepumpt werden mussten. 

Die gute Idee, den Spass am Gleiten auf dem Wasser weiterzuentwickeln, was man seit Ende der 90er Jahre Kitesurfen nennt, liess den Bekanntheitsgrad dieses Wassersports rasant beschleunigen, und er dehnte sich sehr schnell bis auf die andere Seite des Atlantiks und des Pazifiks aus, bis nach Hawaii, wo Wellenreit- und Windsurfprofis wie Laird Hamilton und Emmanuel Bertin die Flügel der bretonischen Brüder Legaignoux testeten.

Und zuletzt versuchte sich 1998 ein weiterer Franzose, Raphael Salles, der von all diesen Erfindungen inspiriert war, auf einem kleinen Windsurfboard im Kitesurfen mit der Magie dieser revolutionären Segel, die man einen Flügel oder besser einen Kite nennt.

Auf dem Wasser gleiten, Wellen abreiten, in alle Richtungen springen und loopen,  der Spass am Spass und einfach den Kopf freimachen, wenn man auf dem Kiteboard steht, all das sind die besten Gründe.

Wie entwickelte sich der anerkannt gewordene Kitesport? 

Nach und nach haben sich die aufblasbaren Kites und nach wie vor die Softkites/Matten  sowie die Kite-Boards verbessert, da die Erfindung der Twintip-Boards – 2 Mini-Finnnen auf jeder Seite des Unterwasserschiffs – die Lösung zum leichteren Wenden darstellte.

Auch erwähnenswert ist die Marke Wipika, vom Paragliden inspiriert und kreiert von denselben bretonischen Brüdern, die zum Grossteil zur Entwicklung des Kitesports beigetragen hatten. Die Kite-Bars tragen auch ihren wichtigen Anteil an der Verbesserung des Kitesports.

Mehrere Organisationen, wie der Französische Verband des Drachenfliegens, die Internationale Kiteboarding-Organisation (IKO) und andere, haben auch ihren Anteil daran, dass der Kitesport sich am Ende der 90er Jahre stark ins Gespräch brachte, so dass er Anfang der Jahre 2000 so erfolgreich wurde, dass viele Wassersportlehrer dazu ausgebildet wurden, diesen ‘Sport der neuen Generation’ der breiten Masse zugänglich zu machen.

Wie lernt man das Kitesurfen ?

Die waghalsigsten Leute wollen sich das Kitesurfen, diesen Gleitsport, der nun seit über 20 Jahren soviel von sich Rede macht, selbst beibringen. Allerdings sind sie nicht vor zahlreichen Unfällen sicher, und daher ist es zweifellos notwendig, sich an eine Schule zu wenden, um Spass am Kitesurfen haben zu können.

Heutezutage ist es super einfach, hierfür ein Wassersportcenter auf der gesamten Welt zu finden. ION CLUB, früher CLUB MISTRAL, bietet Dir diese Möglichkeit mit fast 15 Schulen weltweit.

Ihr findet ihre Center in zahlreichen Ländern, wie z.B. Spanien, Griechenland, Marokko, auf den Kapverden, in Ägypten, der Dominikanischen Republik und auf der Insel Mauritius. Es gibt eine breite Auswahl und jeden denkbaren Komfort sowie erfahrene und professionell ausgebildete Instruktoren.

Die Struktur der ION CLUB Center am Strand bietet alles, um zukünftige Kitesurfer willkommen zu heissen, gleichermassen auch bereits eingestiegene Kiter mit dem Ziel, endlich unabhängige Kiter zu werden. Und für diejenigen, die es bevorzugen, mit leichtem Gepäch zu reisen, wird in praktisch jedem Center Materialmiete angeboten. Beobachtung, Sicherheit am Spot sowie Unterstützung wird übrigens jedem kitesurfenden Mitglied des ION CLUB, inklusive derjenigen unter Euch, die sich entschieden haben, ihr eigenes Material mitzubringen, offeriert.

Warum hat das Kitesurfen dauerhaften Bestand ?

Warum hat das Kitesurfen dauerhaften Bestand ?

Auf dem Wasser gleiten, Wellen abreiten, in alle Richtungen springen und loopen,  der Spass am Spass und einfach den Kopf freimachen, wenn man auf dem Kiteboard steht, all das sind die besten Gründe. Der griechische Gott der Winde, Eole, ist unser bester Freund, um uns in den Rausch des Kitesurfens zu stürzen.

Wetter-Informationen einholen, ob es Wind gibt oder wie die Wasserbedingungen sind, das Abenteuer im Einklang mit der Natur zu sein, die Liebe und Begeisterung für diesen Wassersport ist manchmal mehr als ein Hobby und kann schnell zur wahren Leidenschaft werden. Das ist der Grund, warum heute die Zahl der praktizierenden Kiter auf der ganzen Welt fast eine Million erreicht.

Man kann Sommer wie Winter in bestimmten Gegenden oder Ländern kitesurfen. Mit einem guten Neopren-Anzug sind wir im Winter in Europa superschnell auf dem Board am Kiten, um die Sorgen des Alltags hinter uns zu lassen. Oder nehmt Euch eine Woche Urlaub und steigt ins Flugzeug in Richtung’ warmes Wasser’ zu einem Traumspot !

Der Kitesport hat sich mit der Zeit immer weiter entwickelt und das verdanken wir zum Grossteil den Kite-Profis und den Profis im Segel- und Gleitsport. Die Materialien werden jedes Jahr leistungsfähiger und noch sicherer.

Das Kitesurfen erlaubt uns auch, neue Leute mit derselben Leidenschaft zu treffen, sich am Strand gegenseitig zu unterstützen, insbesondere beim Starten und Landen des Kites, Ratschläge von fortgeschritteneren Fahrern zu erhalten und Wetter-Infos auszutauschen…kurzgesagt eine Synergie und einen Austausch unter Kitern zu erzeugen, die den Sport und alle Faktoren unterstützen, die dem guten Image dieses unglaublichen Zeitvertreibes dienen.

Zum Schluss hat das Kitesurfen in den letzten Jahren dank der bemerkenswert leichteren und handlicheren Kites und mit den spezifisch zum Wellenabreiten auf dem Kiteboard sowie zum strapless Kitesurfen (ohne Fussschlaufen) entwickelten Surf-Kiteboards sowie mit der Erfindung des Kite-Foilens mit Softkites/Matten in Leichtwind eine intensive Evolution erlebt. 

Wie sieht die Zukunft des Kitesurfens aus ?

Wie sieht die Zukunft des Kitesurfens aus ?

Für einige unter Euch ist das Kitesurfen eine Leidenschaft und für andere ein Feriensport; warum Ihr kitet spielt keine Rolle und das Kitesurfen wird nicht aufhören zu existieren, solange er Spass und Lächeln auf dem Wasser erzeugt. Das Steigerungspotential ist beim Kitesurfen immens gross und auch wenn man glaubt, alles zu können, gibt es immer noch einen neuen Trick zu lernen oder den neuesten Kite zu testen !

Zahlreiche Center und Kite-Profis, Tausende von Kitern,  neues Material und der Markt für gebrauchtes Material wächst von Jahr zu Jahr, um die gewaltige Nachfrage durch Kiter aller Kategorien auf unbegrenzte Zeit zu befriedigen.

WASSERSTART IM WINGFOIL: SO MEISTERT IHR DEN WICHTIGSTEN SCHRITT

WASSERSTART IM WINGFOIL: SO MEISTERT IHR DEN WICHTIGSTEN SCHRITTDer Wasserstart im Wingfoil ist ein entscheidender Moment: Er markiert den Übergang von den Trockenübungen am Strand zur echten Session auf dem Wasser. Auch wenn dieser Move anfangs etwas kompliziert...

DIE BESTEN SPOTS, UM KITESURFEN MIT KULTUR ZU VERBINDEN

DIE BESTEN SPOTS, UM KITESURFEN MIT KULTUR ZU VERBINDENWarum solltet ihr euch entscheiden, zwischen Action auf dem Wasser und spannenden Entdeckungen an Land? Manche Reiseziele bieten euch beides: perfekte Bedingungen zum Kiten und jede Menge Kultur, Geschichte und...

WIE IHR EUER KITESURF-MATERIAL 2025 RICHTIG AUSWÄHLT

WIE IHR EUER KITESURF-MATERIAL 2025 RICHTIG AUSWÄHLTDas richtige Material zu wählen ist der Schlüssel, um Fortschritte zu machen und jede Session zu genießen. 2025 entwickelt sich das Kitesurfen mit noch leichteren Kites, vielseitigen Boards und smarterem Zubehör...

WIE IHR EUER WINGFOIL-MATERIAL 2025 RICHTIG AUSWÄHLT – DER PRAKTISCHE GUIDE

WIE IHR EUER WINGFOIL-MATERIAL 2025 RICHTIG AUSWÄHLTWingfoilen boomt, und jedes Jahr gibt’s neue Entwicklungen, die das Material noch leichter, stabiler und spaßiger machen. Egal ob ihr gerade erst startet oder schon an euren Manövern feilt: Die Wahl des richtigen...

KEIN WIND? KEIN PROBLEM – DAS KÖNNT IHR STATTDESSEN MACHEN

KEIN WIND? KEIN PROBLEM – DAS KÖNNT IHR STATTDESSEN MACHENWenn der Wind mal nicht mitspielt, müsst ihr nicht frustriert am Strand sitzen. Im Gegenteil: Windstille Tage sind ideal, um neue Sportarten auszuprobieren oder euren Spot von einer anderen Seite zu entdecken....

40 Jahre ION CLUB

40 JAHRE ION CLUB - DIE GESCHICHTE EINES WASSERSPORT-PIONIERS1975 packte eine junge Frau namens Yola Bichler vier Windsurfboards in einen kleinen Renault 4 und fuhr an die Südspitze Italiens. Kein Businessplan, keine Geldgeber, keine Karte, nur ein Traum und pure...

WIE IHR BEIM KITEN UND WINDSURFEN VERLETZUNGEN VERMEIDET

WIE IHR BEIM KITEN UND WINDSURFEN VERLETZUNGEN VERMEIDETKitesurfen und Windsurfen machen mega Spaß, aber sie sind auch körperlich fordernd. Wenn ihr euch falsch bewegt, euch nicht aufwärmt oder das falsche Material benutzt, kann es schnell zu Muskel- oder...

WIE DU DEINE GESCHWINDIGKEIT BEIM WINDSURFEN VERBESSERST

Wie du deine Geschwindigkeit beim Windsurfen verbesserst – mit ION CLUBDu fühlst dich inzwischen wohl auf dem Board, aber du willst schneller werden, sauberer gleiten und noch mehr aus deinen Sessions rausholen? Mehr Speed bedeutet: deine Haltung perfektionieren, das...

WINDSURFEN BEI LEICHTWIND: SO MACHT IHR ECHTE FORTSCHRITTE – MIT ION CLUB

WINDSURFEN BEI LEICHTWIND: SO MACHT IHR ECHTE FORTSCHRITTE – MIT ION CLUBWer sagt, dass Windsurfen bei wenig Wind langweilig ist? Ganz im Gegenteil! Genau bei diesen Bedingungen könnt ihr eure Skillsverfeinern, an euren Turns arbeiten und eure Technik ganz in Ruhe...

DER ULTIMATIVE WINGFOIL-GUIDE FÜR KARPATHOS

DER ULTIMATIVE WINGFOIL-GUIDE FÜR KARPATHOS: ANFÄNGER & FORTGESCHRITTENEWenn ihr nach dem perfekten Ort sucht, um mit dem Wingfoilen zu beginnen oder eure Skills aufs nächste Level zu bringen, dann müsst ihr nach Karpathos. Diese noch ursprüngliche Ägäis-Insel...

Neuigkeiten und Angebote